Volthockey
VoltHockey ist der ultimative Mannschaftssport für körperbehinderte Kinder und Jugendliche. Ihnen gemeinsam ist die Liebe für das Tempo und die Gemeinschaft und die Freundschaften, die sie in den Clubs knüpfen.
Es wird in Dreierteam gespielt. Die Spieler steuern die VoltHockey-Stühle mithilfe eines Joysticks. Er wird nach Wunsch und Bedarf des Spielers entweder rechts, links oder in der Mitte platziert. Vorne am Stuhl ist die Keule eines Hockeyschlägers anmontiert, damit bestimmen die Bewegungen des VoltHockey-Stuhls die Runde des Balls auf dem 14×20 Meter großen Spielfeld.
VoltHockey wird in drei Ligen gespielt. Die erste Liga fordert großes Verständnis für das Spiel, die Technik und die Handhabung des Stuhls. In der zweiten und dritten Liga wird in einem ganz anderen Tempo gespielt. Hier können alle mitmachen.
Der VoltHockey-Stuhl – aktivierend und miteinbeziehend
Der VoltHockey-Stuhl bietet die Möglichkeit, Teil eines Teams zu sein, ohne an die täglichen Einschränkungen denken zu müssen, und gleichzeitig an Wettkämpfe teilzunehmen.
Darüber hinaus ermöglicht der VoltHockey-Stuhl auch eine aktive und spannende Teilnahme am Sportunterricht zusammen mit den Klassenkameraden. Er ist also eine wichtige Komponente für die Teilhabe an der Klassengemeinschaft.
Siehe Spezifikation hier
Siehe Zulassungen hier
VoltHockey – der Sport
VoltHockey ist eine in Dänemark ins Leben gerufene Para-Sportart, die sich Ende der 1980er Jahren als Resultat eines Designwettbewerbs entwickelte. Nach 30 Jahren gibt es in Dänemark 14 Clubs mit ungefähr 200 Spielern. Der Sport hat sich aber verbreitet und z. Z. gibt es um die 55 Clubs weltweit u. a. in Schweden, Norwegen, den USA und Kanada.
Die Clubs stellen in der Regel den Spielern VoltHockey-Stühle zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, einen VoltHockey-Stuhl als Sozialleistung bewilligt zu werden. Am meisten wird in den Clubs einmal pro Woche trainiert.
• Variety Ontario
• Variety Alberta
• Variety Manitoba
• Westman VOLT Hockey
• United States Volt Hockey Association
• EL-innebandy (Norwegen)
• EL-innebandy (Schweden)
Der VoltHockey-Stuhl – das Technische
Der VoltHockey-Stuhl aus Buchensperrholz ist in 3 verschiedenen Größen erhältlich – Medio, Maxi und Maxi+. Stühle aller Größen können ohne Werkzeug zerlegt und einfach transportiert werden.
Ein Joystick, der auf der rechten oder linken Seite oder in der Mitte des Stuhls platziert werden kann, kann an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Dies wird verwendet, um die Geschwindigkeit und Richtung des Stuhls und des Balls zu steuern.
Der Stuhl, der bis zur 15 km/h fahren kann, kann mit Kopfstützen, Kissen, Atemhilfsmitteln usw. an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Die individuelle Anpassung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ergotherapeuten jeder Spieler.
Die offiziellen Maße des Spielfelds sind unten zu sehen. IMMO A/S bietet originale Spielfeldbegrenzungen und Tore mit offiziellen Maßen an.
IMMO A/S kann auf Anfrage Spielregeln, Trainerhandbuch und Schiedsrichterhandbuch bereitstellen.